Hauptinhalt
Neue Maximalbeträge ab 1.1.2025
- CHF 7'258.00 mit Pensionskasse
- CHF 36'288.00 ohne Pensionskasse (max. 20% des Nettoerwerbseinkommens)
Schöpfen Sie Ihr Sparpotenzial beim Vorsorgekonto aus!
Sie haben fürs Jahr 2024 noch nicht den Maximalbetrag von CHF 7'056.00 einbezahlt? Damit Sie auch in diesem Jahr von den Steuervorteilen profitieren, empfehlen wir Ihnen, Ihre Zahlung bis Mitte Dezember 2024 vorzunehmen, damit die Verarbeitung noch in diesem Steuerjahr erfolgen kann.
Wie hoch können Ihre Steuerersparnisse sein?
Das Steuerersparnis bei einbezahltem Maximalbetrag kann bei über CHF 2'000.00 liegen. Je höher der Einkommenssteuersatz in Ihrem Kanton ist, desto lohnender ist eine Einzahlung. Ausserdem zählt das Guthaben auf der Säule 3a nicht zum steuerbaren Vermögen, die Vermögenssteuer fällt somit aus. Weiterer Vorteil: die Zinserträge sind ebenfalls einkommens- und verrechnungssteuerfrei.
Beispiel Steuerersparnis: Verheiratete Person, reformiert, Gemeinde Interlaken
Steuerbares Einkommen | Einzahlung CHF 1’000.– Steuerersparnis | Einzahlung CHF 7‘056.– Steuerersparnis |
50'0000 | 197.– | 1'387.– |
80'000 | 251.– | 1'736.– |
110'000 | 315.– | 2'114.– |
Nachträgliche Einkäufe in die Säule 3a Möglich
Der Bundesrat hat am 6. November 2024 beschlossen, dass ab 1. Januar 2025 auch rückwirkende Einkäufe in die Säule 3a möglich sind – und zwar für die vergangenen zehn Jahre. Wer einen Einkauf tätigen möchte, muss zu Beiträgen in die Säule 3a berechtigt sein, das heisst über ein AHV-pflichtiges Erwerbseinkommen in der Schweiz verfügen, sowohl im Jahr, in dem der Einkauf stattfindet, als auch im Jahr, für das nachträglich Beiträge einbezahlt werden. Nachzahlungen sind ab dem Jahr 2025 möglich. Folglich ist die erste Nachzahlung im Jahr 2026 für das Jahr 2025 möglich.
Warum ist die Selbstvorsorge mit der 3. Säule wichtig?
Die staatliche und die berufliche Altersvorsorge reichen zukünftig nicht aus. Die freiwillige Vorsorge hilft, den gewohnten Lebensstandard im Ruhestand zu halten. Die private Altersvorsorge sichert finanzielle Unabhängigkeit und sorgenfreien Lebensstand.
Vorsorgen mit Wertschriften
Beim Wertschriftensparen haben Sie den Vorteil, dass Ihr Geld nicht einfach auf einem Vorsorgekonto liegt, sondern sich mit den Finanzmärkten entwickelt. Das Vorsorgekonto 3a bietet Ihnen daher die Möglichkeit, Ihr Vorsorgekapital in Wertschriftenfonds anzulegen. Wertschriften können über die Jahre mehr Ertrag bringen, denn Sie profitieren von den Renditechancen auf den Finanzmärkten. Das ist meist ein deutlich höheres Renditepotential, als der Zins beim 3a Konto.
Pensionierung planen und den Ruhestand geniessen
Der Übergang in den Ruhestand bringt viele spannende Möglichkeiten mit sich und ebenso wichtige Entscheidungen, die Ihre finanzielle Zukunft beeinlfussen. Mit der Pensionsplanung helfen wir Ihnen, alle Bausteine optimal zu planen und Ihre finanzielle Sicherheit im Ruhestand zu gewährleisten. Wir zeigen Ihnen, wie Ihr erarbeitetes Altersguthaben gezielt für Ihren Lebensstil im Ruhestand angelegt und für den sorglosen Verzehr vorbereitet werden kann.
Unser Tipp: Risiken erkennen und sich frühzeitig absichern
Reicht das Ersatzeinkommen bei einer Erwerbsunfähigkeit aus? Sind die Hinterbliebenen finanziell abgesichert? Sind Sie versichert, wenn ein Unfall oder eine Krankheit zu Lohneinbussen führt? Diese Fragen beschäftigen die meisten von uns im Alltag nicht, denn wir denken immer, dass uns nie etwas passieren wird. Falsch gedacht, denn unser Schicksal kann sich plötzlich von heute auf morgen ändern. Was können Sie tun? Vereinbaren Sie einen Termin für eine Vorsorgeberatung bei der Bank EKI.

