Hauptinhalt

Genossenschafter freuen sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr ihrer Regionalbank

An der Generalversammlung vom 28. März 2025 haben die Genossenschafterinnen und Genossenschafter der Bank EKI sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt.

Verwaltungsratspräsident Helmut Perreten durfte am Freitagabend über 840 Genossenschafterinnen und Genossenschafter im Kursaal Interlaken willkommen heissen. Die stolze Anzahl Anwesender zeigt die Verbundenheit mit der Regionalbank. Helmut Perreten bedankte sich bei allen Teilhabern der Bank für das entgegengebrachte Vertrauen und betonte die Kundennähe der Bank EKI Genossenschaft. «Trotz der rasanten Digitalisierung bleibt der persönliche Kontakt zu Ihnen nach wie vor unser oberstes Anliegen.». Die Bank EKI erfülle alle Voraussetzungen, um auch künftig erfolgreich zu sein und kann sich dank dem wachen Blick nach vorne kontinuierlich weiterentwickeln. Die Bank EKI erlebte gemeinsam mit ihren Genossenschafterinnen und Genossenschaftern eine rundum gelungene Versammlung.

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024
Trotz eines anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfelds mit geopolitischen Unsicherheiten, Inflationsdruck und Zinsveränderungen erzielte die Bank EKI im Jahr 2024 einen sehr guten Abschluss. Die Kundenausleihungen haben um 7.0 % zugenommen. Auch die Kundengelder verzeichneten im vergangenen Jahr eine hohe Zunahme von 4.8 %. Im vergangenen Jahr erreichte die Bank EKI zudem einen weiteren Meilenstein. Das Depotvolumen konnte um 14.8 % auf über CHF 500 Mio. gesteigert werden. Für die Bank EKI ist dies ein Beweis für das Vertrauen, welches die Kundinnen und Kunden der Bank und ihren Beraterinnen und Beratern entgegenbringen. Steigende Börsen und zunehmende Volumen in Vermögensverwaltungsmandaten, EKI Portfolios und Sparplänen sind weitere Faktoren für die positive Entwicklung. Aufgrund gezielter Investitionen in die Zukunft reduzierte sich der Gewinn im Vergleich zum Vorjahr um 1.1 % auf 2.4 Mio. Insgesamt konnte die Bilanzsumme um CHF 98.5 Mio. oder 6.0 % ausgeweitet werden. Der von Bankleiter Felix Hofstetter vorgestellte Lagebericht und die statutarische Jahresrechnung wurden erfreut zur Kenntnis genommen und einstimmig genehmigt.

Dividende und Fördermittel für die Region
Die Ausschüttung einer erfreulichen Dividende von 19 % und die Zuweisung von CHF 120'000.00 an den Vergabungsfonds wurden von den Genossenschaftern ebenfalls angenommen. Somit kann die Bank EKI regionale Vereine, Institutionen und Veranstaltungen finanziell unterstützen, die in den unterschiedlichen Bereichen wie Sport, Musik, Kultur und Soziales tätig sind. Der Bank EKI liegen die Nachwuchsförderung und die Erhaltung des hiesigen Kulturgutes besonders am Herzen. Auch das regionale Alphorn-Duo und das Planetarium Sirius in Sigriswil, welche die Generalversammlung mit klangvollen Melodien und einer faszinierenden Präsentation eröffnet haben, wurden von der Bank EKI finanziell unterstützt.

Mit Zuversicht in die Zukunft
Die Bank EKI bleibt auf Wachstumskurs und setzt auf eine nachhaltige Weiterentwicklung. Der Verwaltungsrat überarbeitete im 1. Semester 2024 an drei Workshops die Strategie der Bank und passte diese an die zukünf­tigen Herausforderungen an. Mit vier strategischen Stossrichtungen soll die Position der Bank EKI weiter gestärkt werden. Mit einem klaren Fokus auf Kundennähe, Innovation und regionales Engagement blickt die Bank optimistisch in die Zukunft.